🚲 Schrauben-Check am Fahrrad – Für deine Sicherheit! 🚲

Die regelmäßige Kontrolle und das Nachziehen von Schrauben sind essenziell für deine Sicherheit beim Fahren. Lose Verbindungen können zu gefährlichen Defekten führen.

🔧 Was du brauchst:

  • Inbus-/Sechskant-Schlüsselset (meist 4–6 mm)
  • Torx-Schlüssel (bei modernen Bikes, meist T25)
  • ggf. Drehmomentschlüssel für exakte Anzugsdrehmomente
  • Fahrradmontageständer oder stabile Abstellmöglichkeit
  • einen wachsamen Blick

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1️⃣ Vorbereitung

  • Stelle das Fahrrad sicher ab oder nutze einen Montageständer.
  • Schalte in den kleinsten Gang, damit sich Kette und Schaltung leichter prüfen lassen.

2️⃣ Sichtprüfung

  • Prüfe den Rahmen gründlich auf Risse, Dellen oder Lackabplatzer – diese können Hinweise auf strukturelle Schäden sein.
  • Kontrolliere, ob Reifen gerade laufen (kein Achter), und prüfe den Abstand der Bremsbeläge zum Felgen- bzw. Bremsscheibenrand.
  • Kontrolliere Schweißnähte auf Risse.

3️⃣ Schrauben kontrollieren und nachziehen

Konzentriere dich auf sicherheitsrelevante Bauteile:

  • Lenker & Vorbau: Schrauben am Vorbau und Lenker festziehen. Nutze möglichst einen Drehmomentschlüssel – Überspannen kann zu Materialbruch führen.
  • Steuersatz: Prüfe das Lagerspiel durch Ziehen und Bremsen (Knacken oder Spiel spüren? Nachjustieren!).
  • Sattelstütze & Sattelklemme: Sicher anziehen, Beachte max. Drehmoment (meist 5–7 Nm).
  • Bremsanlage: Alle Schrauben an Bremssätteln, -hebeln und ggf. Adaptern nachziehen.
  • Pedale: Festsitz und Gewinde prüfen (Rechtsgewinde rechts, Linksgewinde links).
  • Schaltung: Prüfe Schrauben an Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebeln.

Achte bei allen Schrauben auf die Herstellerangaben zum Drehmoment. Zu fest = Gefahr von Materialschäden.

4️⃣ Antrieb kontrollieren

  • Kurbelarme prüfen (gerade, kein Spiel).
  • Kettenblattschrauben prüfen.
  • Tretlager auf Spiel und Knackgeräusche testen.

5️⃣ Laufräder & Achsbefestigung

  • Prüfe Schnellspanner oder Steckachsen: geschlossen, sicher verriegelt?
  • Reifen richtig und mittig in Rahmen und Gabel montiert?
  • Laufräder ohne Seitenschlag?

6️⃣ Bremsen und Sicherheit abschließend testen

  • Mache eine Bremsprobe im Stand und bei langsamer Fahrt.
  • Prüfe ob Lenker, Vorbau und Sattel sich mit Kraft bewegen lassen – falls ja, sind Schrauben zu locker.

Tipp: Kontrolliere alle sicherheitsrelevanten Schrauben mindestens alle 500 km oder vor längeren Touren.

Ein gut gewartetes Fahrrad ist nicht nur sicherer, sondern spart langfristig auch Reparaturkosten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.